
Arztbriefe schreiben: Wissenswertes, Anleitung und Tipps
Im Studium oft vergessen, im Arbeitsalltag unbeliebt: Der Arztbrief. Erinnern Sie sich kurz an Ihre Seminare und Fortbildungen zurück: Wahrscheinlich...
Frauen in der Medizin: Herausforderungen und Konsequenzen
Die Verweiblichung der Ärzteschaft ist bereits seit mehreren Jahrzehnten Thema brisanter Diskussionen: genauer gesagt laut dem Deutschen Ärzteblatt...
Traumberuf Arzt oder Knochenjob? Die Vor- und Nachteile im Überblick
„Ich will Arzt werden“, dieser Satz kommt von vielen Kindern und Jugendlichen. Immerhin belegt laut Forschung und Wissen der Traumjob “Arzt” Platz 2...
Alles über die Facharztausbildung: Fakten, Wissenswertes und Tipps
Vielleicht befinden Sie sich noch im Medizinstudium oder blicken auf die ersten Jahre Ihrer medizinischen Karriere zurück. Die Facharztausbildung ist...
Focus-Ärzteliste: Bewertungskriterien und Tipps für den Weg ins Ärzte-Ranking
Er ist heiß begehrt und eine beliebte Auszeichnung für Mediziner und Medizinerinnen: der Platz in der Focus-Ärzteliste. Das Ärzte-Ranking stammt vom...
Halbgott mit Stethoskop: Wir räumen mit typischen Ärzte-Klischees auf
Klischees über Berufsgruppen, Länder und Menschen sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Dieses Schubladendenken kann mal für einen Lacher, mal...
Finanzierung einer Arztpraxis: Diese Kosten kommen auf Sie zu
Lange Arbeitszeiten, anstrengende Bereitschaftsdienste sowie wenig Flexibilität für Freizeit und Familie – mit diesen belastenden Aspekten sehen sich...
Zur Arbeit pendeln: Das sind die Vorteile für Ärzte und Ärztinnen
Stress und unregelmäßige Arbeitszeiten gehören zum Krankenhausalltag eines Arztes oder einer Ärztin dazu. Um diesen fordernden Beruf fokussiert ausüben...
Wiedereinstieg nach der Elternzeit als Arzt oder Ärztin: So gelingt er
Die erste Zeit mit dem Nachwuchs ist für Eltern und Kind gleichermaßen prägend und intensiv: Sie lernen sich kennen, etablieren eine eigene Tagesroutine...