
Arbeiten in der Telemedizin: das sind die Vor- und Nachteile
Das Arbeiten in der Telemedizin bietet für Ärzte neue Möglichkeiten, dem hektischen Klinikalltag zu entkommen und ortsunabhängig Patienten zu behan...
Gehaltscheck 2023 - so viel verdienen Ärzte
Das Gehalt von Ärzten hängt von vielen Faktoren ab. Neben Gehaltsschwankungen in den verschiedenen Bundesländern spielt auch die Qualifikation eine...
Wie kann es zum Verlust Ihrer Approbation kommen?
Im beruflichen und privaten Leben eines Arztes gibt es zu viele Umstände, die die Approbation gefährden können. Wir klären auf.
Kollegen auf psychische Erkrankungen ansprechen?
Psychische Erkrankungen sind am Arbeitsplatz noch immer ein Tabu-Thema. Umso wichtiger ist es, betroffene Kollegen bei Verdacht darauf anzusprechen.
Welche Zusatzbezeichnungen gibt es für Ärztinnen und Ärzte?
Nach der Facharztausbildung können Ärzte mit Hilfe von Weiterbildungen Zusatzbezeichnungen erwerben und sich somit fachlich spezialisieren. Was Sie...
Arzt werden - so erhalten Sie Ihre Approbation
Wie verläuft die Ausbildung zum Arzt? Alles über Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und den Erhalt der Approbation.
Bürokratiewahnsinn bei Ärzten: So gefährdet er die Patientenversorgung
Sowohl Ärztinnen und Ärzte als auch Patienten leiden zunehmend unter der Zeit, die sie für Bürokratie aufbringen müssen. Darum muss der Staat jetzt...
Facharztausbildung Allgemeinmedizin - ein langer Weg mit Hindernissen?
Facharztausbildung Allgemeinmedizin - ein langer Weg mit Hindernissen?
Der Facharzt für Allgemeinmedizin ist regelmäßig als Hausarzt erster Ansprechpartner...
Karrieretipps für Frauen in der Medizin
Im Medizinstudium sind Frauen klar in der Überzahl. Doch in Klinik und Forschung schaffen sie es nur selten in leitende Positionen. Die Gründe dafür...