
Der Kontakt zu 1.200 Chefärzten macht die Suche nach Stellenangeboten in der Psychiatrie leichter
Sie sind Psychiaterin oder Psychiater und wollen die vielen Stellenanzeigen nicht selbst durchforsten? Dann können Ihnen unsere Marktspezialistinnen Maren Weber und Mira Genzlinger helfen. Kontakte zu mehr als 1.200 Chefärzten machen uns die Suche nach einem passenden Job für Sie als Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie leichter. In unserem Portfolio haben wir auch immer wieder interessante Stellenangebote für Assistenz-, Ober- und Chefärzte sowie Jobs für Ärztinnen und Ärzte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Psychosomatik.
Zusammen mit Maren Weber kümmert sich Mira Genzlinger um das Fachgebiet Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Stellenangebote für Assistenz- und Fachärzte gibt es viele. Die beiden Marktspezialistinnen haben Kontakt zu den wichtigsten Chefärztinnen, Chefärzten und Klinken und damit auch den Überblick, welche Häuser gut sind und wo man schneller Karriere machen kann.
Das Wichtigste ist, beiden Seiten gut zuzuhören. Sowohl den Bewerbern als auch den Kliniken. Schließlich muss man die beiden zusammenbringen. Je genauer ich die Bedürfnisse und Anforderungen der Chefärztinnen und Chefärzte kenne, desto gezielter kann ich nach Kandidaten suchen. Für die Fachärzte gilt das Gleiche. Je besser ich sie kenne, desto besser sind die Vermittlungschancen.
Dazu muss man natürlich erst Vertrauen aufbauen. Da kann man auch nicht mit der Tür ins Haus fallen nach dem Motto „Was sagt Ihre Frau/Ihr Mann dazu?“. Aber das familiäre Umfeld spielt bei einem Jobwechsel oft eine unterschätzte Rolle. Zieht die Familie mit oder gibt es dann Probleme? Weder Klinik noch Fachärzten ist geholfen, wenn nach einem halben Jahr schon eine Kündigung im Raum steht.
Für junge Fachärzte ist ein Job in einem eher ländlicheren Haus manchmal sogar von Vorteil. Hier kann man leichter Karriere machen, etwa bis zum Oberarzt aufsteigen. In diesen Häusern kann man auch bei der Weiterbildung profitieren, weil die Chefärzte vielleicht mehr Zeit für einen haben. Und man bekommt viel schneller mehr Verantwortung übertragen. Das sind alles Argumente, die für einen Umweg über ein Haus in der Peripherie sprechen.
Absolute Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten. Gerade bei der Therapie in der Reha müssen die einzelnen Fachbereiche Hand in Hand arbeiten zum gesundheitlichen Wohl des Patienten.
Unser großes Netzwerk zu den Verantwortlichen in den Kliniken. Je genauer wir die Personalverantwortlichen und Chefärzte kennen, je besser wir wissen, wie die Häuser ausgestattet sind, desto passgenauer können wir Ärzte vermitteln, sodass am Ende beide Seiten zufrieden sind.
Bequem, diskret, ohne finanziellen Aufwand –
der Weg zu Ihrer Traumstelle!
Mit unserer Karriereberatung
schnell zu Ihrer Traumstelle!
Ihr Engagement und Ihre Professionalität haben mir geholfen, sehr schnell einen guten Job zu bekommen. Ich kann dazu noch feststellen, dass Sie Ihren Job mit viel Herz und Mühe machen. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen beruflich sowie privat sehr viel Glück und Erfolg.
Positionelle Veränderung (Facharzt zu Oberarzt oder Oberarzt zu Chefarzt)?
| Beruf & Familie
| Digitales
| Arbeitsleben
| Beruf & Familie
| Digitales
| Arbeitsleben
Wohin sollen wir Ihnen Job-Angebote, Neuigkeiten
zu unserem Unternehmen und unseren Leistungen sowie Karriere-Tipps schicken?
Treten Sie mit uns in Kontakt! Ob persönlich,
per Telefon oder E-Mail - wir sind für Sie da!
HiPo Executive
Theatinerstr. 16
80333 München
T: +49 89 54 803 92-0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!