Arzt- und Krankenhausserien zählen zu den erfolgreichsten Serien, die die TV-Geschichte hervorgebracht hat. Götter und Göttinnen in Weiß, die viel Mitgefühl für ihre Patienten mitbringen und zwischen Bereitschaft, Beziehungen und Abenteuern leben. Mittlerweile gibt es ein ganzes Potpourri an unterschiedlichen Arztserien, die Sie ganz bequem und unabhängig von festen Ausstrahlungszeiten im linearen Fernsehen über Portale wie Netflix oder Amazon Prime streamen können: Von der jahrelang populären deutschen Produktion “Die Schwarzwaldklinik” über die Arzt-Comedy “Scrubs” bis hin zu diversen Spin-offs der besten Arztserien – obwohl das Angebot beinahe schon zu groß ist, scheint das Genre die Zuschauer immer wieder neu in den Bann zu ziehen. Doch welche Arztserien sind für Ärzte und Ärztinnen und damit für Sie eigentlich wirklich interessant? Wir küren die Top 6 der besten und realistischsten Arzt- und Krankenhausserien der letzten Jahre!
Arzt- und Klinikserien drehen sich eigentlich immer um ein bestimmtes Themen-Set:
Dazu kommen noch faszinierende Charaktere, die meistens klischeehaft durch den Praxis- und Klinikalltag wandeln. Doch warum bekommen selbst Ärzte und Ärztinnen dann nicht einfach irgendwann genug von Arztserien? Zwischen Romantik, Fantasie und Dramatik gibt es noch einen ganz entscheidenden Faktor: das Quäntchen Wahrheit. Spätestens seit der Kultserie “Emergency Room”, die von 1994 bis 2009 ausgestrahlt wurde, und die bei einer Online-Umfrage unter Medizinern für ihre Realitätsnähe die Note 1 bekam, sind diese Serien auch für Ärzte und Ärztinnen durchaus ein Anreiz, noch eine Folge mehr zu schauen. Einige Drehbuchautoren setzen in ihren Produktionen beispielsweise auf reale Fälle, die selbst Sie als gestandenen Mediziner auf dem Sofa bannen. Besonders die US-amerikanischen Arztserien gehören heute aufgrund ihrer Realitätsnähe und einem Detailreichtum, der die tatsächlichen Bedingungen in OP und Krankenhaus wahrheitsgemäß abbilden kann zu den besten Arztserien der letzten Jahre. Neben einem entspannenden Beitrag, wenn es darum geht, Arztberuf und Familie zu vereinbaren, gibt es also durchaus zwischendurch noch ein bis zwei Dinge bei spannenden Fällen zu entdecken.
“Grey’s Anatomy” gehört nicht nur bei den normalen Zuschauern auf Platz 1 des Rankings der besten Arztserien überhaupt. Seit 2005 fasziniert die Produktion von Shonda Rhimes die Zuschauer immer wieder. Das Geheimrezept der Produzentin: Inspiration durch reale Fälle und komplexe OPs, reale Settings gepaart mit einer Prise Drama. In mittlerweile 17 Staffeln können Sie die junge Assistenzärztin und spätere Chefärztin Meredith Grey (Ellen Pompeo) durch ihr Leben in einem Krankenhaus in Seattle begleiten und dabei die skurrilsten medizinischen Fälle, wie zum Beispiel den schwangeren Mann, dessen positiver Schwangerschaftstest die Ärzte in Alarmbereitschaft versetzt und dessen vermeintlicher Babybauch sich als Teratom herausstellt, kennenlernen. Markenzeichen der Serie: Mindestens ein spektakulärer (Un-)Fall pro Staffel und ein charakterstarker Cast. Auch im realen Leben werden die Serienmacher und Schauspieler zu Helden: In der Corona-Krise, während der keine Folgen gedreht werden konnten, spendeten die Macher von “Grey’s Anatomy” alle lebensrettenden Requisiten, wie Masken und Schutzkleidung.
Auch diese Arztserie gehört zu Recht zu den besten: In Sachen realistische Fälle und Aufmachung bekam die Serie “Dr. House” ebenfalls eine Bestnote. Zudem punktet die Serie mit Spannung, dem ganz speziellen Humor der Hauptfigur und einem großen Unterhaltungsfaktor. In 170 Episoden findet Dr. Gregory House (Hugh Laurie) immer wieder Diagnosen für ungewöhnliche Krankheitsfälle. Beispielsweise die Grundschullehrerin, die im Klassenraum zusammenbricht - die Diagnosen stapeln sich, bis schließlich die Ursache gefunden ist: Ein Bandwurm hat es sich im Gehirn der Kranken gemütlich gemacht. Was die Serie noch besonders macht: Dr. House selbst ist extrem kontrovers, zynisch und grimmig – er polarisiert und unterhält Sie mit seinen zeitweise asozialen Verhaltensweisen und Umgangsformen.
Emmy und Golden Globe prämiert: “Nip/Tuk - Schönheit hat ihren Preis” gehört vor allem durch seine Ästhetik zu den besten Arztserien in diesem Ranking. Der Zuschauermagnet umfasst 6 Staffeln und dreht sich um die beiden Schönheitschirurgen Sean McNamara (Dylan Walsh) und Christian Troy (Julian McMahon). Was die Serie besonders macht: Die Suche nach dem Glück, die beide Männer immer wieder zum Scheitern bringt, freizügige Sexszenen und die gegensätzlichen Hauptfiguren.
Das “Grey’s Anatomy” Spin-Off nimmt Sie mit in die Welt der amerikanischen Privat-Praxen. Dr. Addison Montgomery (Kate Walsh) ist Gynäkologin und legt zusammen mit ihren Kollegen und Kolleginnen den Schwerpunkt auf soziale, gesellschaftliche und medizinische Konflikte – das unterscheidet die Serie ganz entscheidend von den anderen im Ranking der besten Arztserien und macht sie so besonders. Markenzeichen von “Private Practice”: Beinahe philosophische Dialoge und zwischenmenschliche Dramen. Ausgestrahlt wurde die Serie zwischen 2007 und 2013.
Diese Arztserie macht genau das Gegenteil der bisher genannten: Bei “Scrubs” stehen weder reale Fälle noch Lebenskrisen im Mittelpunkt. “Scrubs” ist eine richtige Arzt-Comedy-Serie, die in ihrer Machart einzigartig ist. Humor, Optimismus und flotte Sprüche, die mit einem Augenzwinkern auf ernste Fälle treffen, dominieren die 169 Folgen der Serie, die zwischen 2001 und 2009 produziert wurde. Damit gehört sie nicht nur unter Zuschauern, sondern auch unter Ärzten und Ärztinnen zu einer der beliebtesten Arztserien der letzten Jahre. Was die Serie ausmacht: Der große Unterhaltungsfaktor der besten Freunde Chris Turk (Donald Faison) und J.D. (Zach Braff) lässt Sie nach getaner Arbeit im Krankenhaus schlicht und einfach komplett abschalten.
Nicht nur die Klassiker unter den Arztserien versüßen uns den Feierabend. In den letzten Jahren tauchten immer wieder neue Serien auf, die sich mit dem Leben von Ärzten und Ärztinnen beschäftigen. “The Good Doctor” beispielsweise: Die US-amerikanische Arztserie dreht sich um den autistischen Chirurgen Shaun Murphy (Freddie Highmore), der mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten auffällt. Seit 2017 kuriert der junge Arzt mit Inselbegabung Patienten am St. Bonaventure Hospital in San José. Diagnosen stellen und medizinische Fälle lösen, stellen kein Problem für den überaus jungen Arzt dar - soziale Interaktionen dagegen bereiten ihm regelmäßig Kopfzerbrechen. Der Macher der Serie ist übrigens kein unbeschriebenes Blatt. Von ihm stammt auch “Dr. House”. 2020 bestellte ABC die vierte Staffel der Serie - wir können uns also auch weiterhin auf spannende Fälle freuen. Zu sehen ist diese Arztserie in Deutschland aktuell auf Sky sowie in den On-Demand-Portalen TVNow und JOYN.
Zu viel Auswahl und neben dem Job im Krankenhaus zu wenig Zeit, alle Arztserien zu schauen? Dann lassen Sie sich doch von Ihren Kollegen inspirieren: Auf der Suche nach den besten Arztserien sind Sie nicht alleine. Berufskollegen wie Doctor Mike , ein amerikanischer Arzt, oder Justus, ein Medizinstudent, sind nicht nur Ärzte mit Leib und Seele, sondern echte Serien-Junkies, die Ihre Lieblingsserien regelmäßig auf YouTube vorstellen und auf ihren Realitätsfaktor hin überprüfen. Das erleichtert die Auswahl ungemein.
Wir freuen uns auch über Themen-Anregungen oder Ergänzungshinweise.
Wohin sollen wir Ihnen Job-Angebote, Neuigkeiten
zu unserem Unternehmen und unseren Leistungen sowie Karriere-Tipps schicken?
Treten Sie mit uns in Kontakt! Ob persönlich,
per Telefon oder E-Mail - wir sind für Sie da!
HiPo Executive
Theatinerstr. 16
80333 München
T: +49 89 54 803 92-0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!